Hast du noch Fragen?
+49 7361-804-9902
coach@morbus-bechterew-frei.de
Morbus Bechterew Logo

Was ist Morbus Bechterew?

Die einfachste Erklärung einer komplexen Krankheit!

Home
Ratgeber
Was ist Morbus Bechterew?

Schätzungsweise ist rund ein halbes Prozent erwachsener Menschen in Mitteleuropa von Morbus Bechterew betroffen. Eingeschlossen sind die Fälle, die aufgrund eines untypischen oder relativ milden Verlaufs nicht erkannt werden. Tatsächlich wird die Krankheit bei 0,1 bis 0,2 Prozent der Bevölkerung diagnostiziert. In Deutschland erkranken somit etwa 350.000 Menschen an Morbus Bechterew. Über ausgeprägte Beschwerden, welche die Diagnose für diese Krankheit nach sich ziehen, klagen 100.000 bis 150.000 dieser Patienten.

Was ist Morbus Bechterew für eine Art von Krankheit?

Morbus Bechterew ist relativ einfach erklärt. Die Erkrankung wird in Fachkreisen ankylosierende Spondylitis genannt. Sie gehört zu den axialen Spondyloarthritiden. Es handelt sich dabei also um ein entzündlich-rheumatisches Leiden.

Die Kurzfassung der Morbus Bechterew-Definition lautet wie folgt:

Morbus Bechterew ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung der Wirbelsäule.

Welche Körperteile betrifft Morbus Bechterew?

Die Krankheit zählt zu den Autoimmunerkrankungen. Im Normalfall ist es so, dass das körpereigene Immunsystem das Eindringen von Viren sowie Bakterien erfasst und bekämpft. Erkennbar wird dies in Form von Entzündungen, die im Körper entstehen. Bei Menschen, die von Morbus Bechterew betroffen sind, richten sich jedoch die körpereigenen Abwehrkräfte gegen Knorpel– und Knochengewebe. Dadurch entstehen bei dieser Erkrankung insbesondere in den Wirbelsäulen- und Kreuz-Darmbeingelenken Entzündungen. Unser Immunsystem wird durch verschiedene Botenstoffe, auch Zytokine genannt, gesteuert. Schüttet unser Körper sie aus, gilt dies als Startsignal für die Abwehrkräfte, eine Reaktion darauf einzuleiten.

schmerzpunkte an der wirbelsäule

Während bestimmte Botenstoffe als Auslöser von Entzündungen und deren Aufrechterhaltung fungieren, beenden andere Zytokine diese. Der sogenannte Tumor-Nekrose-Faktor (TNF) gehört zu den Botenstoffen, die eine Entzündung fördern. Er gilt als einer der Hauptverantwortlichen bei Morbus Bechterew, genauer gesagt für die dauerhaft bestehenden Entzündungsprozesse. Infolgedessen treten starke Rückenschmerzen auf, vor allem im unteren Bereich der Wirbelsäule. Zum Teil klagen Betroffene jedoch auch über Schmerzen in der Halswirbelsäule.

Worauf begründet sich der Name der Krankheit?

Die umgangssprachliche Bezeichnung „Morbus Bechterew“ für Spondylitis ankylosans ist eine Ableitung vom Namen des Neurologen und Psychiaters Wladimir Bechterew (1857 – 1927) aus Russland. Er beschäftigte sich unter anderem mit dem Aufbau und der Funktion des zentralen Nervensystems und führte diverse Untersuchungen durch. Im Jahr 1892 wurde von ihm auch Morbus Bechterew als eine entzündliche Arthritis der Wirbelsäule beschrieben. Ihm war das Auftreten der Erkrankung ausschließlich bei Männern bekannt.

Ist Morbus Bechterew geschlechtsspezifisch?

Lange Zeit wurde vermutet, dass Morbus Bechterew zum einen viel häufiger bei Männern auftaucht, zum anderen der Verlauf bei betroffenen Frauen milder sei. Durch eine DVMB-Patientenbefragung konnte jedoch mittlerweile festgestellt werden, dass die Erkrankung etwa gleich häufig bei beiden Geschlechtern auftaucht. Sie wurde in früheren Zeiten nur seltener bei Frauen erkannt.

Heute ist bekannt, dass im Durchschnitt die knöcherne Versteifung der Wirbelsäule bei weiblichen Betroffenen langsamer vor sich geht. Dieser Umstand könnte dazu beigetragen haben, dass bei Frauen die Krankheitsanzeichen auf dem Röntgenbild leichter und häufiger übersehen wurden. Sicher ist: Bei Männern gehen nach einer Krankheitsdauer über einen Zeitraum von 30 bis 40 Jahren die Schmerzen öfter zurück als bei weiblichen Patienten. Im Großen und Ganzen sind damit der Verlauf und die Lebenserwartung nicht milder.

Mögliche Ursachen

Nach wie vor sind die Ursachen der Krankheit unbekannt. Ersichtlich ist, dass eine Fehlsteuerung des Immunsystems vorliegt. Diese dirigiert die körpereigenen Abwehrkräfte sowohl gegen eingedrungene Viren und Bakterien als auch gegen die eigenen Zellen. Die heutzutage recht genaue Vorstellung der Wissenschaftler über die Krankheitsursache ist:

Offensichtlich muss eine erbliche Veranlagung mit einer Infektion – möglicherweise der Harn- oder Verdauungswege – zusammentreffen, wodurch die Erkrankung ausgelöst wird.

Unter den Trägern des Erbmerkmals HLA-B27 taucht Morbus Bechterew am häufigsten auf. Tatsächlich entdeckten im Jahr 1973 Wissenschaftler, dass mehr als 90 Prozent der Erkrankten auf der Zellenoberfläche dieses Merkmal tragen. Im Gegensatz dazu findet es sich in der mitteleuropäischen Gesamtbevölkerung nur bei acht Prozent. Jedoch erkranken auch Menschen ohne dieses Erbmerkmal. Die Frage, ob möglicherweise auch körperliche Belastungen durch Kälte und Nässe sowie seelische Einflüsse die Krankheit begünstigen oder ausschließlich nachträglich verschlimmern, kann noch nicht eindeutig beantwortet werden.

Ungefähr ein Drittel der Betroffenen spricht von einem Beginn der Erkrankung nach einem seelischen oder körperlichen traumatischen Ereignis. Deshalb vermuten Wissenschaftler, dass gleichfalls das Unterbewusstsein eine Rolle bei der Entstehung von Morbus Bechterew spielen könnte. Für eine Mitbeteiligung des zentralen Nervensystems beim Aufkommen und bei der Aufrechterhaltung sprechen außerdem die Erfolge der Neurokognitiven Therapie. Garantiert ist:

Morbus Bechterew ist nicht ansteckend.
ursachen und symptome von morbus bechterew

Kostenfreie Hilfe in Anspruch nehmen?

Du würdest gerne besser mit Morbus Bechterew Leben können? Vielleicht hört sich das für dich wie eine unlösbare Aufgabe an…

Damals dachte ich auch so. Bis sich alles änderte und ich selbst herausfand, was sich positiv auf meine Gesundheit auswirkte.

Sodass ich heute ohne Schmerzen und Medikamente leben kann, trotz Morbus Bechterew.

Du solltest wissen, dass es möglich ist die Erkrankung an den Ursachen und Wurzeln anzupacken.. Mit Medikamenten werden lediglich die Symptome und Schmerzen behandelt. Langfristig bringt dich diese Strategie aber nicht ans Ziel, nämlich wieder voll beweglich zu sein, das Leben und den Alltag wieder in vollen Zügen zu genießen!

Du möchtest gerne herausfinden, mit welcher Strategie das auch für dich möglich sein kann?

Trag dich für ein kostenfreies Beratungsgespräch ein und erfahre wie es bereits zig Menschen vor dir geschafft haben Ihr Leben, trotz Morbus Bechterew massiv zu verbessern.

Du hast mein Wort: Keine leeren Versprechungen, keine Abzocke und kein Vertragsabschluss!

Die Krankheit in der engeren Verwandtschaft

Wie zuvor erwähnt, besteht mit dem genetischen Merkmal HLA-B27 häufig eine Verbindung. Eine Erbkrankheit ist Morbus Bechterew jedoch nicht. Deshalb wird von Fachleuten eine grundsätzliche Untersuchung aufgrund eines Krankheitsfalles in der Verwandtschaft als nicht notwendig erachtet. Empfohlen wird jedoch, bei einer familiären Vorbelastung hinsichtlich Rückenschmerzen frühzeitig einen Rheumatologen aufzusuchen. Er sollte darauf hingewiesen werden, dass es einen Fall von Morbus Bechterew im Familienkreis gibt. Das Risiko, ebenfalls von der Krankheit betroffen zu sein, liegt

  • bei Verwandten ersten Grades bei etwa acht Prozent,
  • zwischen 12 und 25 Prozent, wenn das Erbmerkmal HLA-B27 bei einem Betroffenen vorhanden ist.

Was genau ist Morbus Bechterew? Die häufigsten Symptome

Kennt man die Definition von Morbus Bechterew, lassen sich die verschiedenen Symptome leichter nachvollziehen. Grundsätzlich beginnen diese in den meisten Fällen schleichend, weshalb die Erkrankung oft erst spät vom behandelnden Arzt festgestellt wird. Darüber hinaus präsentieren sie sich in einer großen Vielfalt, welche die Zuordnung erschwert. Charakteristische Symptome von Morbus Bechterew sind unter anderem:

  • Schmerzen – Während zum Beispiel bei einem eingeklemmten Nerv der Schmerz schlagartig erfolgt, fängt er bei Morbus Bechterew schwach an und verstärkt sich im Lauf der Zeit. In der Regel hält er sich unbehandelt über einen Zeitraum von über drei Monaten. Die stärksten Schmerzen treten meist in der Nacht oder den frühen Morgenstunden auf. In Ruhephasen sind sie oft heftiger als in der Bewegung.
  • Morgensteifheit – Bei manchen Betroffenen ist nach dem Aufstehen die Beweglichkeit der Lendenwirbelsäule für eine halbe Stunde oder länger eingeschränkt. Wird Morbus Bechterew nicht behandelt, kann sich langfristig die Wirbelsäule oder das Kreuz-Darm-Gelenk versteifen.
  • Krankheitsgefühl – Viele Entzündungen lösen ein allgemeines Schwäche- und Krankheitsgefühl aus. Dies ist bei Morbus Bechterew oftmals nicht anders. So fühlen sich Patienten häufig abgeschlagen und müde. Auch ein Gewichtsverlust ist möglich.
  • Körperveränderungen – Sie können in Form von weiteren Gelenkentzündungen vorkommen, beispielsweise an den Händen, Füßen, Knien und Ellenbogen. Weiterhin sind Veränderungen an der Haut oder den Augen möglich.
  • Phasenweise Symptome – Dies bedeutet, dass sich akute Krankheitsphasen mit ruhigen Entwicklungsperioden abwechseln können. Letztere sorgen für eine Abschwächung der Beschwerden.

Wie stellt ein Arzt die Erkrankung fest?

Wer Morbus Bechterew als Ursache für Beschwerden vermutet, sollte auf eine ärztliche Untersuchung nicht verzichten. Da es sich um eine entzündlich-rheumatische Erkrankung handelt, gilt der Rheumatologe als Spezialist. Er wird wie folgt vorgehen: Zunächst steht ein ausführliches Gespräch (Anamnese) an. Sowohl Blutuntersuchungen als auch verschiedene bildgebende Verfahren stehen an nächster Stelle. Dazu gehören zum Beispiel:

  • Röntgenbilder: Sie machen für den Arzt Schädigungen des Kreuz-Darmbein-Gelenks und der Wirbelsäule in Form von Strukturveränderungen sichtbar; da diese zum Krankheitsbild teilweise dazugehören, kann der Verdacht untermauert werden.
  • Magnetresonanz: Bei diesem Verfahren wird nicht nur der Zustand der Knochen erkennbar, sondern außerdem rein entzündliche Veränderungen; sie geben dem Arzt Aufschluss über die Stärke der Ausprägung sowie den Fortschritt der Erkrankung.
untersuchung von morbus bechterew

Was passiert, wenn Morbus Bechterew nicht erkannt wird?

Tatsächlich ist es so, dass die Krankheit nicht immer erkannt wird. Dies liegt zum Teil daran, dass chronische Rückenschmerzen zu den heutigen Volksleiden zählen. Rheumatische Probleme werden dabei häufig von Medizinern, die sich nicht auf das Thema spezialisiert haben, übersehen. Somit erfolgt auch keine Überweisung zu einem Rheumatologen.

Problematisch ist, dass gerade bei rheumatischen Erkrankungen eine frühzeitige Therapie in Bezug auf den Langzeitverlauf von Bedeutung ist. Physiotherapie, Bewegung oder Medikamente gegen die Schmerzen reichen zur Behandlung von Morbus Bechterew nicht aus. Nur die schnelle Stellung der Diagnose ermöglicht eine baldmögliche Therapie. Bleibt diese aus, besteht die Möglichkeit von Einschränkungen, Folgeschäden und im schlimmsten Fall Arbeitsunfähigkeit.

Mit der Krankheit leben

Das bisher nicht heilbare Morbus Bechterew stellt Menschen vor eine besondere Herausforderung. Glücklicherweise ist mittlerweile immerhin die langfristige Kontrolle der Symptome möglich und Betroffene können durch ihre Ernährung sowie einen bewussten Lebensstil den Krankheitsverlauf und die Schübe selbst aktiv beeinflussen. In jedem Fall gilt:

Die Erkrankung lässt sich am besten in das Alltagsleben integrieren, wenn Patienten frühzeitig erlernen, positiv mit dieser umzugehen.
Eine gute Grundlage ist, sich umfangreich über Morbus Bechterew zu informieren und sich damit intensiv auseinanderzusetzen. Wer sich mit dem Thema inklusive Fachbegriffen gut auskennt, kann auf einer gänzlich anderen Ebene mit dem Arzt kommunizieren. Dadurch lassen sich gemeinsame Entscheidungen leichter treffen und auch die unterschiedlichen Therapiemöglichkeiten einfacher auswählen. Eigenes Fachwissen wirkt sich darüber hinaus positiv auf die Umsetzung der verschiedenen Maßnahmen aus. Von Bedeutung ist es außerdem, über mögliche Begleiterscheinungen und -erkrankungen auf dem Laufenden zu sein. Dies kann Betroffenen im Umgang mit Morbus Bechterew Sicherheit geben.
bewusster lebensstil mit morbus bechterew

Unterstützung bei Morbus Bechterew

Wenn du interessiert daran bist mehr zu erfahren über Morbus Bechterew und wie es auch für dich möglich sein kann, besser mit Morbus Bechterew zu leben, dann stehe ich dir persönlich gerne zur Verfügung.

In einem kurzen Gespräch finden wir beide heraus, wie du täglich als Morbus Bechterew Betroffener die richtigen Schritte für deine Gesundheit gehst.

Ich selbst sehe es als meine Aufgabe durch meine Erfahrungen und Erkenntnisse andere Betroffene zu unterstützen.
Das schöne daran, dass ich bereits vielen Morbus Bechterew- und Rheuma-Patienten helfen konnte. Vielleicht auch dir?

Wenn du dich angesprochen fühlst, dann nimm jetzt deine einmalige Chance wahr und trag dich für ein unverbindliches und kostenfreies Beratungsgespräch mit mir persönlich ein.

Einzel- und Bildnachweise

https://images.cdn2.stockunlimited.net/preview1300/rear-view-of-a-young-man-suffering-from-backache_2075712.jpg
Baum mit Ursachen / Symptome – eigene Illustration
https://www.pexels.com/photo/computer-desk-laptop-stethoscope-48604/
https://www.pexels.com/photo/person-swimming-on-body-of-water-863988/
https://www.pexels.com/photo/photo-of-vegetable-salad-in-bowls-1640770/

Inhaltsverzeichnis
Primary Item (H2)
Das Buch für mehr Gesundheit und Wohlbefinden.
Kostenfrei sichern
Robert Natke
Robert Natke ist bekannt als Autor und Coach für Morbus Bechterew. Durch sein eigenes langjähriges Leiden an Morbus Bechterew, sammelte er viele Erfahrungen und entwickelte damit eine Strategie, um anderen Betroffenen zu helfen. Nach dem Motto: Gesundheit fördern, Schmerzen lindern! Er selbst ist das beste Beispiel, dass ein besseres Leben mit Morbus Bechterew möglich ist.
Mai 10, 2021

Kommentar schreiben


Warning: Undefined array key "preview" in /var/www/clients/client2/web53/web/wp-content/plugins/oxygen/component-framework/components/classes/comment-form.class.php on line 75

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


Warning: Undefined array key "preview" in /var/www/clients/client2/web53/web/wp-content/plugins/oxygen/component-framework/components/classes/comment-form.class.php on line 79
Robert Natke ist bekannt als Autor und Coach für Morbus Bechterew. Durch langjährige Erfahrungen, entwickelte er eine Strategie, um Schmerzen zu lindern und Gesundheit zu fördern. Er selbst ist das beste Beispiel, dass ein Leben ohne Symptome möglich ist.
Kontaktaufnahme
Telefon:
+49 7361-804-9902
E-Mail: coach@morbus-bechterew-frei.de
Adresse: Anton-Huber-Straße 20, 73430 Aalen, Deutschland